Nora Gomringer

deutsch-schweizerische Lyrikerin; erste Bekanntheit mit Slam-Poetry; Werke: Gedichte, Essays, Kolumnen, u. a. "Mein Gedicht fragt nicht lange", "Klimaforschung", "Nachrichten aus der Luft", "Ich werde etwas mit der Sprache machen", "Monster Poems"; Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg ab 2010

* 26. Januar 1980 Neunkirchen/Saar

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2023

vom 26. September 2023 (ds)

Herkunft

Nora-Eugenie Gomringer wurde am 26. Jan. 1980 in Neunkirchen/Saar geboren. Ihre Eltern sind die promovierte Germanistin Nortrud Elisabeth Gomringer, geb. Ottenhausen (1941-2020), und der in Bolivien geborene Schweizer Professor Eugen Gomringer (*1925), der als Vater der Konkreten Poesie gilt. 1982 zog G. mit ihrer Mutter zu ihrem Vater in das protestantische Wurlitz bei Rehau in Oberfranken, wo G. in katholischem Glauben aufwuchs. Sie hat sieben ältere Halbbrüder. 1996 kam sie nach Bamberg.

Ausbildung

1997-1998 besuchte G. die Highschool in Lititz, Pennsylvania. Nach dem humanistischen Abitur (2000) und dem an der Universität absolvierten großen Hebraicum in Bamberg sowie einem Praktikum bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles studierte sie Kunstgeschichte, Germanistik und Anglistik in Bamberg und begann 2007 eine Dissertation ...